Kein Bild
Gesundheitswesen

Umfrage für Inkontinenzprodukte

Die Stiftung Warentest führt derzeit eine Online-Umfrage zum Thema Inkontinenz durch. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit unter Umfrage „Inkontinenzprodukte“ ihre Erfahrungen der verwendeten Hilfsmittel zu berichten. Die Qualität der Inkontinenzprodukte ist wichtig und geht von der Einlage bis zum Windelslip.    Der  Patientenbeauftragte der Bundesregierung kümmert sich schon mehrere

Kein Bild
Gesundheitswesen

Hilfsmittelversorgung soll verbessert werden

Die Koalitionsfraktionen wollen gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium “Ende März, Anfang April einen gemeinsamen Aufschlag” für eine gesetzliche Regelung zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung unternehmen. Das kündigte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis, auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed in Berlin an. Nach dem Eckpunktepapier des Ministeriums sei dies “der nächste

Kein Bild
Gesundheitswesen

Viele Blasenentzündungen heilen ohne Antibiotika

Braucht es unbedingt Antibiotika, um Blasenentzündungen zu heilen? Oder reicht bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen eine Behandlung mit Schmerzmitteln aus? Dr. Ildikó Gágyor und Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier vom Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben zusammen mit Kollegen aus dem Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie der

Kein Bild
Gesundheitswesen

BVMed legt Patienteninformationen zur Hilfsmittelversorgung für Inkontinenz-Patienten auf

Mit vier ausführlichen Informationsblättern informiert der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, Inkontinenz- und Stoma-Patienten sowie deren Angehörige über die rechtlichen Grundlagen, die Patientenrechte und die Informationspflichten der Krankenkassen bei der Hilfsmittelversorgung. Neben einer allgemeinen Patienteninformation zu den rechtlichen Grundlagen der Hilfsmittelversorgung gibt es einzelne Infoblätter zur ableitenden Kontinenzversorgung, zum intermittierenden Katheterismus sowie

Kein Bild
Gesundheitswesen

Barmer GEK stoppt Ausschreibung für Inkontinenzartikel

Die Krankenkasse Barmer GEK zieht offenbar Konsequenzen aus dem Vorwurf, das die Barmer GEK auf Kosten der Patienten Inkontinenzhilfsmittel ausschreibe. Deshalb setzte die Barmer GEK die Ausschreibung zurück. Immer mehr Versicherte beschweren sich über die miese Qualität von zuzahlungsfreien Windeln. Patienten müssen oftmals für Leistungsfähige Produkte tief in die eigene