Gesundheitswesen

Seni bringt Miktionstagbuch als App

Seni hat ein digitales Miktionstagbuch „SeniControl“ als App entwickelt. Die exakte Dokumentation verschafft nicht nur Klarheit über das Trink- und Miktionsverhalten, sondern gibt gleichzeitig eine Empfehlung zu passenden Produkten. Die App wurde für Betreffende mit Inkontinenz und für pflegende Personen entworfen. Die Anwendung ist intuitiv bedienbar und dient der schnellen

Kein Bild
Gesundheitswesen

Kassen lassen Inkontinenzpatienten mit nassen Hosen stehen

Eine Petition der die optimalen Inkontinenzversorgung regelt (ich berichtete) war schon lange überfällig. Sobald Inkontinente auf Windeln oder andere Inkontinenzhilfsmittel angewiesen sind, lassen die meisten Kassen einen buchstäblich mit nassen Hosen stehen. Nach einer Recherche vom Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (Ausgabe 11) liegt die niedrigste Monatspauschale eines Patienten für die Inkontinenzversorgung

Kein Bild
Gesundheitswesen

Mediziner des Uniklinikums helfen ehrenamtlich Flüchtlingen

Seit dem vergangenen Wochenende unterstützen Mitarbeiter des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Mediziner sichern so die ärztliche und kinderärztliche medizinische Betreuung vor Ort. Die UKD-Mitarbeiter zeigen damit gelebte Weltoffenheit und Hilfsbereitschaft. Seit vergangener Woche ist ein Zeltlager auf der Bremer Straße in Dresden vorläufige

Kein Bild
Gesundheitswesen

Selbsthilfeverband startet Umfrage zur Versorgungssituation mit saugenden Inkontinenzhilfen

Der Selbsthilfeverband Inkontinenz e.V. hat aufgrund der stark gesunkenen monatlichen Pauschalen für saugende Inkontinenzhilfen und den zahlreichen Hilferufen von ratlosen Patienten eine bundesweite Umfrage gestartet. Die Krankenkassen zahlen inzwischen weniger wie 10 Euro im Monat, obwohl laut Bundesrechnungshof die Pauschale zwischen 31,50 Euro und 52,50 Euro liegen müsste. Da bis