Kein Bild
Gesundheitswesen

Deutsche Gesellschaft für Urologie baut Stipendienprogramm aus

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) hat jüngst ihr Stipendienprogramm erweitert und – parallel zu den bekannten Eisenberger-Stipendien – mit dem neuen Wolfgang Lutzeyer-Forschungsstipendium eine eigenständige Fördermaßnahme nun auch für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler in der Urologie ins Leben gerufen. „Damit konstituiert die DGU als erste medizinische Fachgesellschaft in Deutschland

Kein Bild
Gesundheitswesen

69. Urologen-Kongress startete in Dresden

Rund 7000 internationale Teilnehmer werden zum 69. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) vom 20. bis 23. September 2017 in Sachsens Landeshauptstadt erwartet. Die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung startet heute in der Messe Dresden und steht unter dem Motto „Urologie. Für alle. Für jeden. Für uns.“. „Damit unterstreicht

Kein Bild
Gesundheitswesen

69. DGU-Kongress: Deutschlands Urologen unterstreichen Diversität

Urologie umfasst sehr viel mehr als die Behandlung der Prostata beim älteren Mann. Diese längst bekannte Tatsache endlich auch landläufig zu verwurzeln, betrachtet Prof. Dr. Tilman Kälble, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), als seine Mission: „Der Begriff Urologie soll als unverwechselbare Marke für die Therapie von Erkrankungen

Kein Bild
Gesundheitswesen

Medienpreis Urologie 2017 zum vierten Mal ausgelobt

Welche Erkrankungen von Männern, Frauen und Kindern werden in der Urologie behandelt? Wie steht es um Prävention und Früherkennung urologischer Tumore? Wie werden Harnsteine, die vergrößerte Prostata oder Inkontinenz heute therapiert? Viele Journalisten geben in ihrer Berichterstattung in der Publikumspresse gute Antworten auf diese und andere Fragen rund um die

Kein Bild
Gesundheitswesen

DGU-Kongress meistert Qualitätsoffensive

Qualitätsindikatoren werden im deutschen Gesundheitswesen bekanntlich händeringend gesucht. Für die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) gelten eigene: Volle Säle, zufriedene Urologinnen und Urologen sowie eine gute Presse. Erfüllt hat der 68. Kongress der Fachgesellschaft sie alle, denn DGU-Präsident Prof. Dr. Kurt Miller hatte nicht nur das Motto

Kein Bild
Gesundheitswesen

Urologen beenden heute 68. Jahrestagung in Leipzig

Starke Präsenz zeigte die Urologie in dieser Woche in Leipzig: Mehr als 6300 internationale Teilnehmer besuchten den 68. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) vom 28. September bis zum 1. Oktober 2016. Deutschlands wichtigste und die weltweit drittgrößte urologische Wissenschafts- und Fortbildungs-Plattform unter der Leitung von DGU-Präsident Prof.

Kein Bild
Gesundheitswesen

Deutsche Urologen setzen weiter auf Aufklärung

Rund ein Viertel aller Krebserkrankungen sind urologische Tumore. Inkontinenz und Harnsteinerkrankungen sind millionenfach verbreitete Volkskrankheiten, die gutartige Prostatavergrößerung und Erektionsstörungen häufige Männerleiden. Vielen Erkrankungen kann mit einem entsprechenden Lebensstil vorgebeugt werden, selbst 40 Prozent der Krebserkrankungen gelten als vermeidbar. Wie aber sehen gezielte Präventionsmaßnahmen für Blase, Nieren und Prostata aus?

Kein Bild
Gesundheitswesen

Universitätsklinikum startet Dresdner Chirurgenschule

Mit einem zweitägigen Kurs zu modernen OP-Verfahren zur nachhaltigen Entfernung von Enddarmtumoren nimmt die „Dresden School of Surgical Oncology“ am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ihre Arbeit auf. Die von der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie gegründete Chirurgenschule trainiert am 12. und 13. Dezember acht Chef- und Oberärzte aus

Kein Bild
Gesundheitswesen

Neues aus der Urologie auch für Laien verständlich

Es ist bereits Tradition: Auf dem Jahreskongress der deutschen Urologen hat die breite Öffentlichkeit Gelegenheit, sich auf einem Patientenforum über wichtige Entwicklungen zu häufigen urologischen Erkrankungen zu informieren – und Experten direkt zu befragen. So auch auf dem 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU), der vom